· 

CREATIVITY NOW

Warum Kreativität uns gerade in diesen Zeiten weiterhilft

Wir leben in extremen Zeiten. Der Klimawandel schreitet voran, Demokratien und Menschenrechte stehen unter Beschuss, Kriege breiten sich aus, KI verändert die Welt, Arbeitskräfte fehlen, Menschen fühlen sich überlastet, Teams überfordert – und mehr.

Diese Unsicherheiten machen uns oft mutlos, ärgerlich und ängstlich. Verständlich. Doch Angst kann lähmen, macht uns zu vorsichtig, verengt den Blick.

Dabei brauchen wir jetzt Mut und Vertrauen, um Neues zu denken. Um Vorstellungen zu entwickeln, in welcher Welt wir gemeinsam leben wollen. Wie wir Krisen überwinden und Unsicherheiten meistern können. 

 

Hier spielt Kreativität eine entscheidende Rolle.

Sie ist unsere Verbündete und größte Ressource, besonders in turbulenten Zeiten. Jeder Mensch kann sie nutzen, doch oft müssen wir sie freilegen, entfachen, weiterentwickeln. Zu oft wird sie – gerade in schwierigen Zeiten – beiseitegeschoben und „weg-rationalisiert“. Aber rationales, lineares Denken allein bringt uns nicht weiter. Für Veränderungen und Innovationen brauchen wir auch kreatives, divergentes Denken.

 

Denn kreatives Denken hilft uns:

1. Flexibel zu bleiben (im Denken und Handeln)

2. Mehrdeutigkeiten auszuhalten und Komplexität zu feiern

3. Bestehende Grenzen zu hinterfragen und neue Lösungen zu entdecken

4. Unsicheres Terrain als Chance zu sehen, auf dem Neues entstehen kann

5. Vorstellungskraft zu aktivieren, um positive Zukunftsbilder zu entwickeln

6. Neue Fragen zu stellen, statt alte Antworten zu wiederholen, um …

7. … daraus inspirierende Ideen zu entwickeln

 

In seiner FUTURE MIND Kolumne 143 „Call to Creativity“ lässt Zukunftsforscher Matthias Horx die britischen Künstlerinnen Annalise Lewis und Laura Melissa Williams zu Wort kommen. Auf ihrem Blog „Manifesto - the Poetic Path“ zeigen sie die Bedeutung von Kunst in Wirtschaftsprozessen auf. Sie fordern, dass Unternehmen und Gesellschaft die kreativen, nicht-linearen Sichtweisen von Künstler*innen nutzen sollten, um lebenswerte Zukünfte zu gestalten.

 

Auch wenn wir nicht an den großen Hebeln der Welt und Wirtschaft sitzen – kreatives Denken hilft uns im Alltag, smarte, innovative und humane Lösungen zu finden. Es ermutigt uns, neugierig Fragen zu stellen und daraus Ideen zu entwickeln, statt sich auf Probleme zu fokussieren.

 

Es fasziniert mich immer wieder, wie schnell Teilnehmende in Workshops, Trainings und Coachings Lösungen entwickeln, wenn sie sich auf kreative Prozesse einlassen. Wenn sie sich trauen, Unkonventionelles zu denken und Fehler zuzulassen. Wenn sie auf den Ideen anderer aufbauen und gemeinsam tüfteln, ohne sofort zu bewerten. Oft öffnen sich dann unbekannte Türen, entstehen mit spielerischer Leichtigkeit neue Möglichkeiten. Genau das brauchen wir: CREATIVITY NOW.

 

Gerne unterstütze ich Dich und Dein Team darin, kreatives Denken zu erweitern und für den Berufsalltag nutzbar zu machen. Let's talk.

creativity for people and brands.

phone: 01739398407