· 

START WITH THE END

Starker Auftritt - erfolgreich präsentieren

„Was soll am Ende Deiner Präsentation beim Publikum in Erinnerung bleiben?“ 

Das frage ich zu Beginn eines mehrstündigen Präsentations-Workshops die Teilnehmenden. „Selbst dann, wenn alles, was Du sonst gesagt und gezeigt hast, vergessen wird. Was bleibt?“
60 junge, internationale Geisteswissenschaftler*innen sind eingeladen, um gemeinsam mit mir ihre Präsentationsskills zu erweitern. 

„Beginne am Ende“, lautet meine erste Empfehlung. 

Doch bevor wir mit Inhalt, Kernaussage und Hauptziel starten, geht es erstmal um das Auftreten selbst. 

  • Wie kann ich mit Nervosität und Lampenfieber umgehen? 
  • Was stärkt mich in meiner Präsenz?
  • Wodurch werde ich souveräner im Auftreten vor Publikum?

Hier setze ich meist viele Übungen aus Theater- und Körperarbeit ein: Atem, Stimme, Raumwahrnehmung, Sprechen. 

Plötzlich wird es lebendig im Raum. Bewegung kommt auf. Klangvolle Stimmen, Lachen. Begegnungen entstehen. Kreativität liegt in der Luft.

Ich liebe diese Phasen. Man spürt richtig, wie Ängste wegfallen, Vertrauen entsteht. Wie Präsenz und Wachheit klarer hervortreten. 

Beim Präsentieren - ob online oder präsent - ist immer unser Körper mit im Spiel. 
Präsenz zeigt sich über Stimme, Sprache und Haltung. BodyWork vor Präsentationen hilft. Je bewusster wir in unserem Körper sind, desto besser können wir auch mit Lampenfieber umgehen. Ein ruhiger Atem führt dazu, entspannter zu sprechen. Ein fester Stand unterstützt, klarer und präsenter zu sein. 

Im Workshop mit den jungen Wissenschaftler*innen ist dieser Part ein energiereicher und lebendiger Auftakt.

Dann nehmen kleine Teams eigene Präsentationen in den Blick: Welches Publikum werde ich vor mir haben? Was will ich mit der Präsentation bei ihnen bewirken? Wie lautet meine Botschaft/Kernaussage? Es hilft ungemein, mit diesen drei Bausteinen der Präsentation anzufangen.

 

Publikum, Ziel, Botschaft. 
Sie geben einer Präsentation nicht nur Klarheit, sondern auch die Richtung, an der ich mich inhaltlich orientieren kann. 

  • Kenne ich mein Publikum? Was gibt es für Vorwissen? Welche Bedarfe bestehen zum Thema etc.? 
  • Das Ziel klären: Was will ich bewirken bei meinen Zuhörer*innen - im Denken und im Handeln? 
  • Die Kernaussage (Botschaft) auf den Punkt bringen - gar nicht so einfach.


Es braucht natürlich viel mehr Zeit, um diese Fragen intensiv zu bearbeiten. Aber der Workshop ist ein gelungener, konkreter Anfang für die nächsten Präsentationen. 

Und wie schrieb eine Teilnehmerin hinterher: „Den Workshop … empfand ich als sehr angenehm, inspirierend und kurzweilig – insbesondere dank der vielen interaktiven Elemente!“

 

Möchtest Du deine Präsentations-Skills oder die Deines Teams erweitern? Wünschst Du Dir Support für ein konkretes Präsentationsprojekt oder einen Vortrag? Gerne unterstütze ich Dich/Euch. Let's talk. 

creativity for people and brands.

phone: 01739398407