Wenn es darum geht, innovative Angebote, Services und Produkte zu entwickeln, ist es wichtig, die Menschen, die davon profitieren sollen und wollen,
konsequent in den Mittelpunkt zu stellen. Genau das macht die Methode Design Thinking.
Im amfluss Workshop „DESIGN THINKING - Innovationen FÜR die Menschen“ lernst Du anhand eines konkreten Beispiels den Ansatz und Prozess dieser agilen
Methode praxisnah kennen, um ihn dann in konkreten Projekten anwenden zu können
Die Nutzer*innen im Mittelpunkt
-
Zu Beginn des Prozesses werden die Bedürfnisse und Anliegen der Menschen, für die etwas Neues entwickelt wird, genau befragt und das Umfeld analysiert. In
mehreren, klar strukturierten Phasen nähert sich das Design Thinking Team in einem iterativen (sich in kleinen Schritten wiederholenden) Prozess ersten Ergebnissen an.
Rapid Prototyping
-
Dabei geht es darum, möglichst früh aus Ideenansätzen einfache Prototypen (rapid prototyping) herzustellen, um diese den Nutzer*innen vorzustellen und Feedback
zu bekommen. Auf diese Weise gewinnt man in der Entwicklung frühzeitig Erkenntnisse darüber, ob eine Idee funktioniert und in welche Richtung der weitere Entwicklungsprozess gehen
soll.
Co-Creation
-
Gemeinsam im Team erlebst Du, wie viele kreative, smarte und erfolgsversprechende Lösungen durch diesen strukturierten Innovationsprozess entstehen. Und das in
kürzester Zeit. Ansätze für den Transfer in den eigenen Berufsalltag schließen den Workshop ab.
Kurz und knapp:
-
Ansatz und Hintergrund von Design Thinking kennenlernen
-
Am praxisnahen Beispiel die einzelnen Phasen erleben
-
Transfer zu eigenen Innovationsvorhaben
-
Experimentell, spielerisch, strukturiert
-
Inhouse (in den eigenen Räumen bzw. einem externen Kreativ-Ort) oder online
-
Je nach Möglichkeiten 1- 3 Tage
Um konkrete Innovationsprojekte mit Design Thinking zu planen und umzusetzen, stehe ich als professionelle Begleitung gerne zur Verfügung.
Du willst gleich loslegen? Ahoi, dann mal
los.